Innovestment GmbH
Friedrichstraße 68
10117 Berlin
Telefon: +49 30 577 010 870
Telefax: +49 30 577 010 879
E-Mail: [email protected]
Internet: www.innovestment.eu
Christin Friedrich, Geschäftsführerin
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: HRB 160704 B
USt.-IdNr.: DE 278084323
Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 Satz 3 GewO erteilt durch die zuständige Behörde.
Ausstellende Behörde: Bezirksamt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Ordnungsamt, Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin.
Eingetragen in das Finanzanlagenvermittlerregister gemäß § 11a Abs. 1 GewO unter der Registrierungsnummer D-F-107-5NE1-38.
Mitglied der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Christin Friedrich
Innovestment GmbH
Friedrichstraße 68
10117 Berlin
Projekte:
JC Sandalwood Invest 18 GmbH & Co. KG: © Jäderberg & Cie., © Vereinte Nationen
Re14 Multi Asset-Anleihe: © Komposition reconcept, © Watcharan Ritjan/Shutterstock, © privat, © Vereinte Nationen
Re15 Multi Energiezins 2025: © privat, © Watcharan Ritjan/Shutterstock, © Vereinte Nationen
Rinovasol: © Rinovasol, © bluedog studio/Shutterstock, © RossHelen/Shutterstock, © Free Vector Maps, © privat, © Vereinte Nationen
Vereinte Energiegenossenschaft: © ismagilov/iStock, Geschmackslabor Thomas Wahle; © Julia Kantim; © Vereinte Nationen, © Watcharan Ritjan/Shutterstock, © Vereinte Nationen
Magazin:
Alternative+Finanzierungsformen: Wie Unternehmen sich heute übers Internet finanzieren – Teil 1: © rawpixel, © Laurenz Heymann/unsplash, © Anthony Delanoix/unsplash
Alternative+Finanzierungsformen: Wie Unternehmen sich heute übers Internet finanzieren – Teil 2: © rawpixel, © William White/unsplash
Alternative+Finanzierungsformen: Wie Unternehmen sich heute übers Internet finanzieren – Teil 3: © rawpixel, ©University of Salford Press Office/flickr, ©katatonia82/shutterstock
Alternative+Finanzierungsformen: Wie Unternehmen sich heute übers Internet finanzieren – Teil 4: ©kkssr/shutterstock, ©phive/shutterstock, ©Dan Eady/shutterstock
Aus der Nische in den Mainstream: Warum nachhaltige Investments boomen: © Gustavo Quepón/unsplash; © 2020 IW Medien/iwd
Ausgedieselt: Die Vereinte Energiegenossenschaft mit neuer Lösung für die E-Mobilität: © VEG
Ausgespart: Wie bewusstes Investieren der steigenden Inflationsrate entgegenwirkt: © cocoparisienne/Pixabay; © Reconcept
Corona-Krise: Wie Kreditplattformen die Folgen für mittelständische Unternehmen abmildern können: © Absolut Vision/unsplash
Crowdfunding kann von der Blockchain-Technologie profitieren: © ECN
Crowdfunding nimmt wichtige Hürde bei der EU-Harmonisierung: © ECN (1); © Ricarda Spiegel/IHK Berlin (1); © TheAndrasBarta/pixabay
Das neue Innovestment: © Marvin Meyer/unsplash
Die Kunst des Pivot: © Gerd Altmann/pixabay
Digitale Kreditfinanzierungen für Unternehmen weiter im Aufschwung: © stevepb/pixabay
Für Sie gelesen (Serie): © CJ Dayrit/unsplash
Gesetzesänderungen für Internet-Dienstleistungsplattformen: © William Cho/pixabay
Impact Investing - Nachhaltige Finanzen neu denken: © Julia Ardaran/Shutterstock
Innovestment-Umfrage: Sparen Sie schon oder investieren Sie noch?: © Micheile Henderson/unsplash
Kundenzentrierung als Erfolgsfaktor bei der Gestaltung von Finanzprodukten © Banana Oil/shutterstock; © Quintis
Nachhaltige Finanzanlagen: Welche Rolle Crowdfunding beim „European Green Deal" spielen kann: © ECN
Schwarzer Schwan: Was Anleger in Zeiten volatiler Märkte wissen sollten: © Pawel Czerwinski/unsplash, © Grafik von Visual Capitalist
Unser Buchtipp: „Keinhorn" – Was es wirklich heißt, ein Start-up zu gründen von Julian Leitloff und Caspar Schlenk: © Leah Kunz
Update ECSPR – Was hat sich bei der Europäischen Crowdfunding-Regulierung getan?: © symbiot/shutterstock, © Christin Friedrich
Vergleich der Crowdinvesting-Plattformen: Innovestment mit Note „sehr gut“: © HAKINMHAN/shutterstock, © Euro am Sonntag
Warum Sparen auch kontraproduktiv sein kann: © Annie Spratt/unsplash
Was den Mittelstand von Konzernen unterscheidet: © Mohamed Hassan/pixabay, © Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (Grafik)
Wie das Kölner Startup Sugartrends die Innenstädte wiederbelebt: © Sugartrends
Wie die Europäische Crowdfunding-Regulierung den Finanzmarkt in ein neues Zeitalter führt: © symbiot/shutterstock, © viewgene/shutterstock, © Hadrian/shutterstock
Wie die Transformation zur Kreislaufwirtschaft unserer Umwelt hilft: © petrmalinak/shutterstock
Wie mehr Werte Mehrwerte schaffen: © Jordan Demuth/pixabay
9. ECN Crowdcon 2020: Chancen und Herausforderungen für die europäische Crowdfunding-Industrie in der neuen Dekade: © European Crowdfunding Network
„Es gibt bisher noch zu wenige echte Impact-Investing-Projekte”: © Jäderberg & Cie.
„Unternehmer brauchen 100 Prozent Leidenschaft und eine Portion Wahnsinn“ – Interview mit Josef Gmeiner von Rinovasol: © Rinovasol
„Wir wollen Marktführer für Reparatur und Recycling von Solarmodulen werden“: © privat
“Wir sind quasi Pragmatiker mit grüner Seele”: © Julia Kantig
Sonstige Seiten:
Corporate Social Responsibility: © Vereinte Nationen
Events: © Veranstalter
Landing Page: © mediaphotos/istockphoto (1); © Marvin Meyer/unsplash (1)
Netzwerk: © Organisationen
Newsletter: © Markus Winkler/unsplash
Team: © Innovestment (4); © Fabijan Voksic (1); © Günter Wicker (1); © Ricarda Spiegel/IHK Berlin (1); © privat (2)