Unkompliziert crossborder investieren: Das wird dank ECSP bald einfacher. Was sich hinter diesem Akronym verbirgt und was es für uns alle bedeutet, erfahren Sie in unserem Bericht aus Europa.
Kreditfinanzierungen über digitale Plattformen nehmen stetig zu. Wir beleuchten die Vorteile und die Unterschiede alternativer Finanzierungen.
Nachhaltiges Wirtschaften steht ganz oben auf der Agenda der EU. Unser Bericht vom 5. ECN CrowdCamp zeigt, was digitale Finanzierungsformen dazu beitragen.
Drei EU-Institutionen haben sich Ende Dezember 2019 auf EU-weit einheitliche Regeln Crowdfunding geeinigt. Was das bedeutet, lesen Sie hier.
Was ändert sich durch die Anpassungen von EU-Prospektverordnung und Vermögensanlagengesetz? Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen.
Die Blockchain ist in aller Munde. Welchen Effekt hat sie auf alternative Finanzierungsformen? Der Frage ging das ECN CrowdCamp nach – hier finden Sie die Antworten.