Nachhaltigkeit und Fintech dominieren diesen Monat unsere Social Media-Highlights. Außerdem: Ein toller Artikel über Sugartrends. Toll zu sehen, wie die Plattform, die 2016 über uns finanziert wurde, sich seitdem entwickelt hat. Neue Wege für den Einzelhandel zu finden, war ganz sicher noch nie so wichtig wie heute. Viel Spaß bei der Lektüre!
Los geht es:
Vorbildlich im besten Sinne: Die „Startups for Tomorrow” bündeln ihre Kräfte, um die Herausforderungen des nachhaltigen Handel(n)s gemeinsam anzugehen. Gerade jungen Unternehmen fehlen häufig Kapital und Ressourcen, um beispielsweise Verpackungen aus ökologischen Rohstoffen zu entwickeln. Das Netzwerk soll den Austausch in diesen Dingen vorantreiben und ein öffentlichkeitswirksames Gegengewicht zu den großen Playern bilden.
Bekannte Gründerinnen und #Gründer haben sich zu "Startups for Tomorrow" zusammengetan. Sie wollen das Thema #Umweltschutz vorantreiben und zeigen, dass sich auch mit #Nachhaltigkeit wirtschaften lässt. Coole Aktion! 👏 Mehr unter:https://t.co/yQ9bDxoSOE; Innovestment (@Innovestment) October 9, 2020
Tim Rehder, Partner beim Venture Capital Investor Earlybird gibt im Interview einen Überblick über das europäische Fintech-Ökosystem und beschreibt, wie sich Fintech, Banking und Blockchain in Europa überschneiden. Insbesondere die Blockchain spielt eine große Rolle, denn sie demokratisiert den Zugang zu Finanzprodukten, da sie volldigitale Finanzmärkte schafft, die rein durch Codezeilen kontrolliert und gesteuert werden. Der fragmentierte europäische Markt mit seinen 27 Mitgliedsstaaten (und seinen 24 gesprochenen Sprachen!) zwingt Tech-Startups mit europäischem Ursprung dazu, sehr früh international zu denken und auch zu expandieren. (englischsprachiger Artikel)
"Blockchain democratizes access to financial products as it creates fully-digital financial markets that are purely controlled and governed by lines of code." @EarlybirdVC Tim Rehder on how #blockchain, #fintechs and #banking intersect. Good read! 👇; Innovestment (@Innovestment) October 8, 2020
Der Trend des Impact Investing erreicht jetzt auch die Venture Capital-Gesellschaften. Norrsken ist hier ein Pionier: Der erste Fonds war aus Schweden heraus entstanden und 25 Millionen Euro groß. Der aktuelle, zweite Fonds umfasst 100 Millionen Euro. Leider liegt die Mindestanlage bei 200.000 Euro vor. Schön, dass das wirkungsorientierte Investieren bei Plattformen wie unserer einfacher ist.
1.Soziale und ökologische Ziele spielen bei Venture Capital eine größere Rolle. Der schwedische @NorrskenVC ist Pionier beim Impact Investing und sucht #Startups mit Technologien, die die Welt besser machen. s/impact-investing-nachhaltiges-investieren-wird-auch-beim-wagniskapital-immer-bedeutender/26614754.html… #impactinvesting #sustainability #greenfinance; Innovestment (@Innovestment) October 9, 2020
Die Aktivitäten von Sugartrends verfolgen wir sehr genau seit ihrer Finanzierung über Innovestment. „Der Online-Auftritt eines Kölner Geschäfts war früher ein 'Nice-to-have', seit Corona entwickelt es sich mehr und mehr zu einem 'Must-have'“, sagte der Geschäftsführer Dr. Christian Schwarzkopf kürzlich. Seine Vision: Das kölsche Amazon zu werden.
„Das kölsche Amazon zu werden, das ist die große Vision“, erklärt Dr. Christian Schwarzkopf. Wir sind stolz darauf, dass @Sugartrends 2016 über uns finanziert wurde. Tolles Team, tolle Geschäftsidee! 👏👇 https://t.co/yQ9bDxoSOE; Innovestment (@Innovestment) October 9, 2020