Nachhaltigkeit in der Finanzanlage hat Hochsaison, wie die beiden ersten Meldungen unserer News aus dem Mai zeigen. Außerdem ist Deutschland mal wieder Europameister. Allerdings (leider) nicht im Fußball...
Los geht es:
Das Interesse an nachhaltiger Geldanlage ist durchaus auch eine Generationenfrage: Menschen unter 30 Jahren interessieren sich wesentlich stärker für das Thema „Sparen, Vorsorgen und Investieren“ als die älteren: 9 von 10 „U30ern“ ist das Thema wichtig. Bei den Älteren liegt der Anteil bei 69 Prozent. Danach wird auch gehandelt: Der Anteil derjenigen, die nachhaltige Geldanlagen haben, ist bei der Gruppe der unter 30-Jährigen doppelt so hoch wie bei den über 30-Jährigen.
😀48% der 18-29-Jährigen wollen in den kommenden 3 Jahren erstmals oder weiterhin Geld nachhaltig investieren. 🌞Das besagt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag des @bankenverband. Großartig! 👏#impactinvesting #SDGs https://t.co/eHUVCpqHqK
— Innovestment (@Innovestment) May 28, 2021
Die Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Sustainable-Finance-Standort ausbauen. Dafür wurde die erste deutsche Strategie für Nachhaltige Finanzierung beschlossen. Sie verfolgt das Ziel, dringend notwendige Investitionen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu mobilisieren und steht für eine neue Weichenstellung im Finanzsystem, mit der Klimaschutz und Nachhaltigkeit zentrales Leitmotiv werden.
350 Mrd. € p.a schätzt die EU-Kommission den Investitionsbedarf für die Klimaneutralität Europas bis 2050. Die Bundesregierung hat dafür im Mai ihre #sustainablefinance-Strategie verabschiedet. #Crowdfunding kann einen wichtigen Beitrag leisten! #SDGs https://t.co/tD5rL9vXkH
— Innovestment (@Innovestment) May 30, 2021
Nicht nur bei den sozialen Kontakten war im letzten Jahr Sparflamme angesagt. Auch bei den privaten Finanzen wurde der Rotstift angesagt, und das in ganz Europa. Im Durchschnitt legte jeder Europäer im vergangenen Jahr 3.121 Euro auf die hohe Kante. Deutschland liegt deutlich darüber und ist damit wieder einmal Europameister: Hier waren es 4.671 Euro. Das war fast ein Drittel mehr als ein Jahr zuvor und so viel wie noch nie.
Dtld. ist Spar-Europameister 2020. 👀388,5 Mrd. € wurden zurückgelegt - 45% mehr als 2019! Platz 2 Franzosen (260,7 Mrd. €), vor Italienern (122,7 Mrd €). Studie @ING_Deutschland & @BarkowConsult Spareinlagen sind das Investitionskapital von morgen!https://t.co/AuCHTnKy42
— Innovestment (@Innovestment) May 31, 2021
Es ist nie zu spät, um mit der Altersvorsorge zu beginnen. Und vor allem lohnt es sich, das Thema selber in die Hand zu nehmen – insbesondere für Frauen, denn sie sind noch immer tendenziell stärker von der Altersarmut bedroht als Männer. Crowdfunding kann dafür einen wichtigen Baustein bilden. Das erkennen immer mehr Frauen.
Immer mehr Frauen entdecken das Investieren für sich. Auch bei uns hat sich der Frauenanteil an der Investorenschaft zuletzt auf 19 % verdoppelt. Tendenz steigend. Denn #Crowdfunding ist prädestiniert, alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zu begeistern! https://t.co/RiA2nD0C9g
— Innovestment (@Innovestment) May 31, 2021