In diesem Monat stehen alle Zeichen auf Umbruch: Es wächst eine neue Generation heran, die offen über Geld und Finanzanlagen spricht. Nicht nur deshalb werden alternative Finanzierungsmittel wie Crowdfunding immer beliebter. Damit sich dieser Trend fortsetzt, sollte die neue Regierung bei dem Thema “Finanzbildung in Schulen” allerdings umdenken und ein neues Verständnis für die Anliegen und Herausforderungen von EntrepreneurInnen entwickeln.
Los geht es:
„Über Geld spricht man nicht” – lange Zeit galt dieses Credo für viele Menschen in Deutschland. Doch eine neue Studie der Postbank zeigt, dass ein Großteil der jungen Generation kein Problem damit hat, über ihr Einkommen zu sprechen und beim Thema Geldanlagen offen ist.
In Dtld. sprechen wir immer noch zu wenig über Geld. Zum Glück tickt die jüngere Generation anders: 80% der 30-Jährigen thematisieren ihr Einkommen in der Öffentlichkeit - im Vgl. zu 46% der 50-59-Jährigen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Postbank. https://t.co/RDAtRbAimF
— Innovestment (@Innovestment) September 1, 2021
Die gesellschaftliche Akzeptanz der alternativen Finanzierungsform Crowdfunding wird immer größer – das zeigt das aktuelle Crowdfunding Barometer. Positiv entwickelt sich dabei nicht nur die reine Bekanntheit von Crowdfunding, sondern auch das Verständnis und die Beteiligung der AnlegerInnen.
😍 Crowdfunding wird Mainstream! Das aktuelle „Crowdfunding Barometer" von https://t.co/dYJwceTtbR zeigt, dass mittlerweile 3/4 der Menschen in Deutschland von #Crowdfunding gehört haben (30-39J sogar 94,1%)! Tendenz steigend seit 7J! 😃https://t.co/vYkrZRnlSu#futureoffinance pic.twitter.com/3SCy4pjdU6
— Innovestment (@Innovestment) September 9, 2021
In Deutschland sind über 7 Millionen Menschen überschuldet. Mitunter liegt das an fehlendem Wissen über Finanzen und Altersversorgung. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge fordert daher ein Umdenken an den Schulen: Finanzbildung muss in den Lehrplänen und der Lehrerausbildung ein fester Bestandteil werden.
Nur 13% der Deutschen haben nach eigener Einschätzung eine gute #Finanzbildung in der Schule erhalten (Umfrage Deutsches Institut für Altersvorsorge). Laut der 2019er Jugendstudie der @comdirect wünschen sich 92% das Schulfach "Finanzen"! Wo hängt's also? https://t.co/j16vC71xz5
— Innovestment (@Innovestment) September 10, 2021
Die Bundestagswahl liegt hinter uns. Solo-Selbstständige und EntrepreneurInnen wünschen sich von der neuen Regierung vor allem weniger Bürokratie, eine modernisierte Steuerberatung und vereinfachte Buchhaltung.
Systeme sind menschengemacht. Sie können verändert werden. Gute Lösungen liegen auf dem Tisch. Für die nächste Bundesregierung heißt es beim Thema Digitalisierung der Verwaltung: Jetzt aber! Packen wir es endlich an! Machen wir Deutschland zukunftsfähig! https://t.co/8lNh7aJ18L
— Innovestment (@Innovestment) September 24, 2021