„Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ lautet das letzte, doch sehr wichtige Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen und zugleich eines, das unsere Strategie vortrefflich widerspiegelt. Sinnvolle Kooperationen liegen uns von jeher am Herzen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen heute ein neues Engagement vorstellen zu können: Unsere Aufnahme in die Bundesinitiative Impact Investing (Biii).
Wie können wir erreichen, dass das wirkungsorientierte Investieren stärker in das Bewusstsein der Menschen rückt? Um unseren Beitrag dazu zu leisten, haben wir uns der Bundesinitiative Impact Investing angeschlossen. Durch die Vernetzung mit anderen Akteurinnen und Akteuren und den lebhaften Austausch wollen wie mehr Menschen einen besseren Zugang zu fairen, nachhaltigen Finanzprodukten ermöglichen – kurzum: eine echte Transformation der Finanzwelt und ihrer Produkte erreichen.
Lassen Sie uns dazu einmal näher auf das Netzwerk eingehen:
Die Bundesinitiative Impact Investing e.V. (Biii) fördert das wirtschaftliche Umdenken und den sozialen Wandel in Deutschland. InvestorInnen, SozialunternehmerInnen, IntermediärInnen und FinanzierungsexpertInnen treiben gemeinsam eine positive gesellschaftliche Entwicklung in Richtung gemeinsamer Ziele wie der Sustainable Development Goals voran.
„Die Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen hängt von der Finanzierung gesellschaftlicher Lösungen ab." Dr. Martin Vogelsang, Koordinator der Bundesinitative Impact Investing
Im Fokus der Biii steht der Auf- und Ausbau des Impact-Investing-Ökosystems in Deutschland. Zusätzliches Kapital soll zur Bewältigung sozialer und ökologischer Herausforderungen eingesetzt werden. Dabei spielen vier Aspekte eine Rolle.
Die Mitglieder des Verbands decken ganz unterschiedliche Segmente ab. Neben der Bertelsmann Stiftung, der BMW Foundation Herbert Quandt, dem Bundesverband deutscher Stiftungen und der PHINEO gemeinnützige AG, die allesamt zu den Trägerorganisationen in der Gründungsphase gehören, engagieren sich auch andere Verbände wie Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland eV. sowie wissenschaftliche Institute wie das CSI Heidelberg. Hinzu kommen Akteure aus Finanzpraxis sowie High-Net-Worth Individuals (HNWIs) und Family Offices und runden die vielfältigen Perspektiven auf das Impact Investing ab. Wir werden uns aktiv an den Arbeitsgruppen „Initiative Wirkungsmessung und Wirkungsmanagement” und „Initiative Politik und Regulierung” beteiligen. Unser Ziel ist es, dort auch die Perspektive des Crowdinvesting einzubringen, das eine stärkere Wirkungsorientierung des Finanzsystems ermöglicht. Außerdem planen wir eine Multi-Stakeholder-Arbeitsgruppe zum Thema „Crowdfunding und Crowdinvesting als Katalysator fürs Impact Investing”.
Mit der Mitgliedschaft im Biii runden wir unser Engagement ab. Erfahren Sie mehr über unser Netzwerk.
Biii-Veranstaltung
Das transformative Wirkungspotenzial von Impact Investing
Mittwoch, den 08. September 2021
16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Welcher Instrumente bedarf es für eine transformative Wirkung von Impact Investing? Wie könnten die gesetzlichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches und wachsendes Impact-Investing-Ökosystem verbessert werden?